Programm SaaleBAU 2023
Freitag
Offizielle Eröffnung der SaaleBAU 2023
11:00
Podium Halle 2
Podiumsgespräch: Baubranche vor aktuellen Herausforderungen
Teilnehmer:
Sven Haller – Staatssekretär, Ministerium für Infrastruktur und Digitales des Landes Sachsen-Anhalt
Thomas Keindorf – Präsident, Handwerkskammer Halle (Saale)
Peter Nitschke – Präsident, Baugewerbeverband Sachsen Anhalt
Marko Mühlstein – Geschäftsführer, Landesenergieagentur Sachsen-Anhalt
Moderation: Stephan Baier, Funkhaus Halle
Teilnehmer:
Sven Haller – Staatssekretär, Ministerium für Infrastruktur und Digitales des Landes Sachsen-Anhalt
Thomas Keindorf – Präsident, Handwerkskammer Halle (Saale)
Peter Nitschke – Präsident, Baugewerbeverband Sachsen Anhalt
Marko Mühlstein – Geschäftsführer, Landesenergieagentur Sachsen-Anhalt
Moderation: Stephan Baier, Funkhaus Halle
Dienstleistungen am Bau
13:00 - 13:30
Podium Halle 2
Die innovative Neuentwicklung für Erdbau und Vermessung.
TILAS3D - das TiefbaulaserscansystemIngo Slaby, Geschäftsführer, ETS Entwicklerteam Slaby, Gräfenhainichen OT Zschornewitz
TILAS3D - das TiefbaulaserscansystemIngo Slaby, Geschäftsführer, ETS Entwicklerteam Slaby, Gräfenhainichen OT Zschornewitz
Energie - im Rahmen des Bauhandwerkertages
13:45 - 14:45
Podium Halle 2
Wärmepumpe - der goldene Schlüssel für bisher nicht genutzte WärmepotentialeBernd Felgentreff, Geschäftsführer, Technische Beratung für Systemtechnik, Leipzig-Miltitz
Energieeffiziente Sanierung
15:00 - 15:30
Podium Halle 2
Bauen im Einklang von Ökonomie und ÖkologieStephan Schneider, Selbständiger Handelsvertreter, KAMPA GmbH, Aalen-Waldhausen
Samstag
Neubau
10:30 - 11:15
Podium Halle 2
Fehlstart beim Hausbau vermeiden - die Aufgaben des Bauherrn in Vorbereitung des VertragsabschlussesDipl.-Ing. Karl-Heinz Keindorf, BauherrenSchutzbund e. V. Regionalbüro Halle, Landsberg OT Reußen
Ökologische Dämmung
11:30 - 12:00
Podium Halle 2
Einsatz ökologischer Dämmstoffe - wie wohngesund und umweltfreundlich sind sie? Welche Dämmstoffe gibt es?Dipl.-Ing. Iris Baschwitz, Energieberaterin, Verbraucherzentrale Sachsen-Anhalt e. V., Halle (Saale)
Solarenergie
12:15 - 12:45
Podium Halle 2
"Stecker-Solargerät, Balkonkraftwerk & Co - Solarstrom direkt in Ihre Haushalts-Steckdose"Dipl.-Ing. Ulrike Nestmann, Landesenergieagentur Sachsen-Anhalt GmbH, Magdeburg
Denkmalpflege
13:00 - 13:30
Podium Halle 2
Aufgeben und doch gerettet - Wie aus Ruinen wieder malerische Schlösser wurdenMatthias Prasse, Rektor, Kulturwerk Mitteldeutschland, Burgliebenau
Energie
13:45 - 14:15
Podium Halle 2
Wärmepumpen in Bestandsgebäuden
Sind Wärmepumpen für den aktuellen energetischen Bestand von Bestandsgebäuden geeignet?Franz Stoppe, Technischer Verkäufer, Max Weishaupt GmbH Brenner und Heizsysteme, Markkleeberg-Wachau
Sind Wärmepumpen für den aktuellen energetischen Bestand von Bestandsgebäuden geeignet?Franz Stoppe, Technischer Verkäufer, Max Weishaupt GmbH Brenner und Heizsysteme, Markkleeberg-Wachau
14:30 - 15:30
Podium Halle 2
Heizen ohne Öl, Gas und Kohle - technische Alternativen für eine zukunftsfähige WärmeversorgungBernd Felgentreff, Geschäftsführer, Technische Beratung für Systemtechnik, Leipzig-Miltitz
Barrierefreies Planen und Bauen
15:45 - 16:30
Podium Halle 2
Barrierefrei planen - Voraussetzung für ein selbstbestimmtes Wohnen im AlterDipl.-Ing. Karl-Heinz Keindorf, BauherrenSchutzbund e. V. Regionalbüro Halle, Landsberg OT Reußen
Sonntag
Solarenergie
10:30 - 11:00
Podium Halle 2
"Stecker-Solargerät, Balkonkraftwerk & Co - Solarstrom direkt in Ihre Haushalts-Steckdose"Dipl.-Ing. Ulrike Nestmann, Landesenergieagentur Sachsen-Anhalt GmbH, Magdeburg
Baurecht
11:15 - 12:00
Podium Halle 2
Beratung zum Verbraucherbauvertrag und zur Bauleistungsbeschreibung vor Abschluss des VertragesDipl.-Ing. Karl-Heinz Keindorf, BauherrenSchutzbund e. V. Regionalbüro Halle, Landsberg OT Reußen
Dienstleistungen am Bau
12:15 - 13:00
Podium Halle 2
Die baubegleitende Qualitätskontrolle durch unabhängige BauherrenberaterDipl.-Ing. Karl-Heinz Keindorf, BauherrenSchutzbund e. V. Regionalbüro Halle, Landsberg OT Reußen
Energie
13:15 - 13:45
Podium Halle 2
Wärmepumpen in Bestandsgebäuden
Sind Wärmepumpen für den aktuellen energetischen Bestand von Bestandsgebäuden geeignet?Franz Stoppe, Technischer Verkäufer, Max Weishaupt GmbH Brenner und Heizsysteme, Markkleeberg-Wachau
Sind Wärmepumpen für den aktuellen energetischen Bestand von Bestandsgebäuden geeignet?Franz Stoppe, Technischer Verkäufer, Max Weishaupt GmbH Brenner und Heizsysteme, Markkleeberg-Wachau
14:00 - 15:00
Podium Halle 2
Heizen ohne Öl, Gas und Kohle - technische Alternativen für eine zukunftsfähige WärmeversorgungBernd Felgentreff, Geschäftsführer, Technische Beratung für Systemtechnik, Leipzig-Miltitz
GartenIDEEN
15:15 - 15:45
Podium Halle 2
Gartenideen im Wandel - 1200 Jahre deutsche GartenkunstMatthias Prasse, Rektor, Kulturwerk Mitteldeutschland, Burgliebenau
Socialshare Section